Hierdurch werden zum zweiten Mal in Folge die Gebührenzahler in Warendorf entlastet. Für die Gebührensenkung gab es im Wesentlichen zwei Gründe. Einerseits werden dem Gebührenzahler Gebührenüberschüsse aus dem Jahr 2010 zurück gegeben und andererseits ist mit einem niedrigeren Reparaturaufwand in den nächsten Jahren zu rechnen. Dies liegt daran, dass der Abwasserbetrieb regelmäßig in die abwassertechnischen Anlagen, insbesondere in das Kanalnetz, investiert.
Die Gebühren ändern sich wie folgt: Bei den Schmutzwassergebühren wird die Grundgebühr von 91,20 € auf 91,08 € pro Jahr und die Verbrauchsgebühr von 2,19 € auf 2,16 € pro cbm gesenkt. Die Grundgebühr für Regenwasser sinkt pro 100 qm befestigte Fläche und Jahr von 13,44 € auf 13,20 € und die Zusatzgebühr pro qm und Jahr von 0,33 € auf 0,32 €. Die Gebühren für die Abfuhr von Abwasser aus Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben bleiben unverändert.
Ein so genannter Musterhaushalt mit 4 Personen, 200 cbm Frischwasserverbrauch und 130 qm befestigter Fläche wird für das Jahr 2012 in Warendorf 591,08 € Abwassergebühren bezahlen. Dieses ist eine Gebührensenkung gegenüber 2010 von 5 %. Damit liegen die Abwassergebühren in Warendorf deutlich unter den durchschnittlichen Gebühren in Nordrhein-Westfalen, siehe Grafik. Der Musterhaushalt müsste in Warendorf ca. 95 € weniger aufwenden als der Durchschnitt in NRW in 2011.