Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Logo-Abwasserbetrieb_Zeichenfläche

Übersicht über aktuelle Baustellen

frame_6
Inhaltsbereich
+−
Leaflet | © OpenStreetMap

Übersicht aktuelle Baumaßnahmen
Übersicht aktuelle Baumaßnahmen Erneuerung der öffentlichen Abwasseranlage in den Straßen Im Leinenfeld und Am Nordufer [mehr...]

Anliegerinformationen

Erneuerung der öffentlichen Abwasseranlage in den Straßen Im Leinenfeld und Am Nordufer

Baustelle Am Nordufer

Baustelle:
Erneuerung der öffentlichen Abwasseranlage in den Straßen Im Leinenfeld und Am Nordufer

Ort der Ausführung:
Im Leinenfeld und Am Nordufer

Ausführungszeitraum:
Februar 2025 - Oktober 2025

Bauausführung:
Tegelkamp Tiefbau GmbH 
Drenbrüggenstraße 2
48231 Warendorf

Zuständig beim Abwasserbetrieb:

Herr Rosendahl
02581/54 - 1702
Nachricht senden



Eigene Baumaßnahmen des Abwasserbetriebs

Förderung Der Abwasserbetrieb Warendorf saniert umfassend die Kläranlage in Warendorf. Neben technischen Erneuerungen, der Verbesserung der Qualität des eingeleiteten Abwassers und die Erhöhung der Betriebssicherheit sind insbesondere auch die energetische Ertüchtigung und die Einsparung von Treibhausgasen bedeutende Ziele. So kann ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und dem langfristigen Ziel der Treibhausgasneutralität geleistet werden und gleichzeitig mit der Senkung der Energiekosten finanzielle Entlastung geschaffen werden. Im Rahmen der Förderung ist geplant, den Austausch der Pumpen für das Zulaufhebewerk und das Zwischenpumpwerk umzusetzen.

Diese Sanierung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2027 unter dem Förderkennzeichen 67K25765.

Bautagebuch

Rückbauarbeiten auf der Kläranlage

18.09.2025

Ertüchtigung der Kläranlage - Rückbauarbeiten 

Drohnenfoto Umbau KA 09 2025 Fortschritt der Baustelle    KW 38/ 2025

Der nächste Bauabschnitt zur Ertüchtigung der Zentralkläranlage Warendorf ist seit Anfang Juli im vollen Gange. Nachdem bereits im Frühjahr das ehemalige Tagesausgleichsbecken im südöstlichen Anlagenteil weichen musste, gehen nun die Abrissarbeiten im nördlichen Abschnitt weiter. Insgesamt fällt der Rückbau sehr umfangreich aus, um auf dem beengten Grundstück den Flächenbedarf für die neuen Bauwerke zu erfüllen. So wird bereits in beiden Bereichen an den Baugruben für das künftige Zulaufhebewerk und Rohschlammpumpwerk gearbeitet. Darüber hinaus wird parallel im Zwischenpumpwerk und im Rechengebäude die bauliche Grundlage für die Erneuerung der Maschinentechnik geschaffen.

Das Bauunternehmen Konrad Leymann aus Sulingen, das im Frühjahr den Zuschlag für die Bautechnik im Rahmen der Ertüchtigungsarbeiten erhalten hat, tritt an dieser Stelle äußerst schlagkräftig auf, sodass der Abwasserbetrieb optimistisch auf einen für Ende 2028 angestrebten Umbau KA Drohne Baustelle groß Abschluss der Baumaßnahmen blicken darf.



Umbau im Regenüberlaufbecken auf der Kläranlage

25.06.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Regenüberlaufbecken

Regenüberlaufbecken 26 1 Fortschritt der Baustelle    KW  26

Die Arbeiten am Regenüberlaufbecken schreiten sehr zügig voran. Ein großer Teil der betontechnischen Arbeiten sind fertig. Die Konstruktion zur Aufnahme der Lamellenabscheider und die Ablaufrinne sind fertiggestellt. In der Mitte wird aktuell der "Kaiserstuhl" als Auflager für die Reinigungsbrücke hergestellt. Parallel wird schon aufgeräumt, nicht mehr benötigte Materialien zum Abtransport vorbereitet und die Baustelle besenrein gemacht.



Neubau der Energiezentrale auf der Kläranlage

25.06.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Neubau der Energiezentrale

Energiezentrale 1 Fortschritt der Baustelle    KW 26

Der Neubau der Energiezentrale schreitet gut voran. Das Dach wurde eingedeckt und die Holzverkleidungen an den Dachvorsprüngen fertig gestellt. Damit kann das Gebäude austrocknen. Das ist die Voraussetzung, um jetzt mit den Arbeiten im Gebäude starten zu können.



Umbau im Regenüberlaufbecken auf der Kläranlage

05.06.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Regenüberlaufbecken

RÜB 4 Juni Fortschritt der Baustelle    KW  23

Im Wechsel, mal an der Innentrennwand zum Becken, mal an der Trennwand zur Ablaufrinne, arbeitet sich die Firma in einzelne Betonierabschnitte sukzessive voran. Es lässt sich schon gut erahnen, wie es später aussehen wird. Parallel sind auch die Arbeiten am Mittelbauwerk, dem sogenanntem "Königsstuhl", begonnen worden. Über das Mittelbauwerk erfolgt zum einen die Entleerung des Beckens und zum anderen liegt die neue Räumerbrücke auf dem Bauwerk.



Umbau im Regenüberlaufbecken auf der Kläranlage

08.05.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Regenüberlaufbecken

Bild 1 (1) Ertüchtigung Kläranlage Fortschritt der Baustelle    KW 19

Die nächsten Betonierabschnitte sind in der Umsetzung. Die Ablaufrinne und die Trennwand zwischen der Ablaufrinne und den Lamellenpaketen wird aktuell in Abschnitten betoniert. Die Stahleinlagen für die Trennwand zwischen den Lamellen und dem Becken werden hergestellt, damit diese Wände auch als nächstes betoniert werden können. Hier wird abschnittsweise vorgegangen.



Umbau im Regenüberlaufbecken auf der Kläranlage

18.04.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Regenüberlaufbecken

Becken 2 KW 16 Fortschritt der Baustelle    KW 16

Die Umbauarbeiten im Regenüberlaufbecken gehen gut voran. Eine seitliche Abschlusswand ist fertig betoniert und ausgeschalt, die zweite Wand wurde auch schon betoniert. Aktuell werden die sehr umfangreichen und schwierigen Schalungsarbeiten für die Reinigungsanlage durchgeführt. Diese Aufgabe ist daher nicht trivial, weil die Schalung zur Geometrie des Rundbeckens angepasst wird. Dies ist sehr zeitaufwändig.



Umbau im Regenüberlaufbecken auf der Kläranlage

22.03.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Regenüberlaufbecken

Regenüberlaufbecken 2 Fortschritt der Baustelle    KW 12

Die Arbeiten gehen gut voran. Die Stützen für die Tragkonstruktion wurden fertig betoniert. Aktuell wird an der Konstruktion am Überlauf gearbeitet. Die Arbeiten am Königsstuhl wurden soweit vorbereitet, dass im nächsten Schritt die Verlegung der Rohrleitung erfolgen kann.



Ertüchtigung der Kläranlage - Arbeiten am Regenüberlaufbecken

15.02.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Arbeiten am Regenüberlaufbecken

Kläranlage Art.2 a Fortschritt der Baustelle    KW 8

Seit kurzem steht ein weiterer Baukran auf dem Gelände der Kläranlage. Ab der 8. Kalenderwoche beginnen die Arbeiten im Regenüberlaufbecken. Dazu wird das Becken außer Betrieb genommen und eine Betonkonstruktion in das Becken eingebaut. Später werden auf dieser Konstruktion eine Räumerbrücke, Ablaufgerinne und Lamellenabscheider eingebaut, zur Verbesserung der Reinigungsleistung. Für die Planer und Ausrüster war dies Projekt eine große Herausforderung, denn bislang wurde bundesweit noch kein Rundbecken mit Lamellenabscheider ausgestattet.



Ertüchtigung der Kläranlage - Arbeiten an der Energiezentrale

15.02.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Arbeiten an der Energiezentrale

Kläranlage Art. 3 b Fortschritt der Baustelle    KW 8

Die Arbeiten an der neuen Energiezentrale sind nach der Winterpause und den ungünstigen Witterungsbedingungen wieder aufgenommen worden. Das tragende Mauerwerk ist fertig, einige Filigrandeckenelemente sind bereits platziert worden und an einer Wand wurde mit dem Außenklinker angefangen. Es wurden auch Vorbereitungen getroffen, um den Einbau des Heizöltanks für die Notstromersatzanlage vorzubereiten.



Ertüchtigung der Kläranlage

15.02.2024

Ertüchtigung der Kläranlage - Abwasserdruckrohrleitung

Kläranlage Art. 1 a Fortschritt der Baustelle    KW 6

Die Verlegung der neuen Abwasserdruckrohrleitung findet so langsam ihren Abschluss. Die Leitung ist auf der gesamten Länge verlegt und die Leitungsgräben sind verfüllt. Jetzt müssen beide Leitungsenden an die bestehende Leitung angebunden werden. Die große Herausforderung ist dabei, dass die Kläranlage dazu abgeschaltet werden muss und die ankommenden Zulaufmengen im Netz und Becken zwischengespeichert werden müssen. "Operation am offenen Herzen". Die erste Anbindung konnte jetzt erfolgreich abgeschlossen werden und die Kläranlage ist wieder in Betrieb genommen worden ohne das Abwasser in die Ems abgeschlagen werden musste. Das lag an der guten Vorbereitung und  Zusammenarbeit zwischen Baufirma und den Mitarbeitern der Kläranlage.



leer
Seitenfuss

Freckenhorster Straße 43
48231 Warendorf
Unsere Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Förderung

© Abwasserbetriebe Warendorf 2024

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Navigation
  • Meldungen privater Zähler
    • Meldung Zählerstände
    • Meldung neuer Zähler
    • Meldung Zählerwechsel
  • Service
    • Telefon- und Dienstleistungsliste
    • Aktuelle Baustelleninformationen
    • Geplante Bauvorhaben
    • Formulare
    • Infomaterial
    • Satzungen
    • Gebühren
    • Links
    • FAQ
    • Geschäftsberichte
  • Abwasserbetrieb
    • Aktuelle Meldungen
    • Wir über uns
      • Unsere Mitarbeiter*innen
      • Allgemeine Informationen
      • Organe des Abwasserbetriebs
    • Karriere
      • Unsere offenen Ausbildungsstellen
    • Anfahrt
    • European Energy Award
  • Grundstücksentwässerung
    • Allgemeine Informationen
    • Kanalanschluss/ Revisionsschacht
    • Rückstausicherung
    • Starkregen
    • Kleinkläranlagen / Geschlossene Gruben
      • Allgemeine Informationen
      • Entleerung von Kleinkläranlagen
      • Wasserrechtliche Erlaubnis
  • Technische Anlagen
    • Standorte mit Informationen aller technischen Anlagen
    • Regenüberläufe
    • Kanalnetz

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren