Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Logo-Abwasserbetrieb_Zeichenfläche

FAQ

frame_6
Inhaltsbereich

Wie stelle ich einen Entwässerungsantrag?

Sie möchten ein neues Haus errichten oder planen einen Anbau? Dann müssen Sie bei uns einen Entwässerungsantrag stellen!

Dem Anschluss eines Grundstückes an das öffentliche Kanalnetz oder abwassertechnische Änderungen müssen vom Abwasserbetrieb zugestimmt werden. Dafür ist ein Entwässerungsantrag mit bestimmten Plänen erforderlich.

Um einen Entwässerungsantrag für Ihr Grundstück zu stellen, nutzen Sie bitte folgendes Formular.

Was tun bei Rattensichtungen?

Ratten sind nicht nur eine unangenehme Vorstellung, sondern stellen auch ein Gesundheitsrisiko dar. Sie können Krankheiten auf den Menschen übertragen.

Lebensmittel und Essensreste, Abfälle und weitere Nahrungsquellen gehören nicht in den Abfluss, sondern in den Mülleimer. Diese Nahrungsquellen sind die Lebensgrundlage für das Leben der Ratten in der Kanalisation. Bei ausreichendem Nahrungsangebot können sich die Ratten extrem stark vermehren.

Was Sie zum Schutz vor einem Rattenbefall tun können, können Sie unserem Infoflyer Rattenbekämpfung entnehmen.

Sollten Sie dennoch Ratten sichten, wenden Sie sich bitte direkt an das Ordnungsamt der Stadt Warendorf. 

Was gehört nicht in den Abfluss?

Leider wird die Toilette oft als Mülleimer genutzt. Es landen Essensreste, Feuchttücher, Zigaretten oder Hygieneartikel im WC. Auch lösliche Stoffe, wie Farben und Lacke, scharfe Reinigungsmittel oder Verdünner gehören weder in den Ausfluss noch in die Toilette. Dies kann zu Verstopfungen und damit Rückstau in den privaten Leitungen, aber auch in den öffentlichen Kanälen führen. Gleiches gilt für abgelaufene Medikamente.  Über die Folgen, die dieses Handeln für uns alle hat, werden sich häufig keine Gedanken gemacht. 

All das, was in unsere Toiletten geworfen wird, gelangt in unser Abwasser. In den Kläranlagen muss dies mit hohem technischen Aufwand gereinigt werden, bevor es wieder in den Wasserkreislauf zurück gelangen kann. Aus diesen Gründen ist es verboten, Abfälle und Giftstoffe über die Toilette zu entsorgen.

Helfen Sie mit, das Abwasser so wenig wie nötig zu belasten und unsere Umwelt zu schonen und zu entlasten!

Hier finden Sie von der Verbraucherzentrale NRW nochmal einige Informationen:

Flyer Abfluss 1    Flyer Abfluss 2

leer
Seitenfuss

Freckenhorster Straße 43
48231 Warendorf
Unsere Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Förderung

© Abwasserbetriebe Warendorf 2024

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Navigation
  • Meldungen privater Zähler
    • Meldung Zählerstände
    • Meldung neuer Zähler
    • Meldung Zählerwechsel
  • Service
    • Telefon- und Dienstleistungsliste
    • Aktuelle Baustelleninformationen
    • Geplante Bauvorhaben
    • Formulare
    • Infomaterial
    • Satzungen
    • Gebühren
    • Links
    • FAQ
    • Geschäftsberichte
  • Abwasserbetrieb
    • Aktuelle Meldungen
    • Wir über uns
      • Unsere Mitarbeiter*innen
      • Allgemeine Informationen
      • Organe des Abwasserbetriebs
    • Karriere
      • Unsere offenen Ausbildungsstellen
    • Anfahrt
    • European Energy Award
  • Grundstücksentwässerung
    • Allgemeine Informationen
    • Kanalanschluss/ Revisionsschacht
    • Rückstausicherung
    • Starkregen
    • Kleinkläranlagen / Geschlossene Gruben
      • Allgemeine Informationen
      • Entleerung von Kleinkläranlagen
      • Wasserrechtliche Erlaubnis
  • Technische Anlagen
    • Standorte mit Informationen aller technischen Anlagen
    • Regenüberläufe
    • Kanalnetz

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren