Und der muss nicht einmal teuer eingekauft werden, sondern wird in der Mikrogasturbine des Klärwerks in Neuwarendorf selbst produziert. „Klimaschutz er-fahren - Strom aus Klärgas" ist aus diesem Grunde auf dem Fahrzeug zu lesen, damit Passanten gleich die Ursache für die geräuscharme und CO2-neutrale Art der Fortbewegung mitgeteilt bekommen. Der Renault Kangoo Z.E., eines der ersten in Serie gefertigten Elektroautos der Welt, wurde vom Abwasserbetrieb gebraucht gekauft und hat seine ersten Runden in Leutkirch im Allgäu gedreht.
Gekostet hat das Fahrzeug 21 000 Euro. Es bringt fast 60 Pferdestärken auf die Reifen und ist damit erstaunlich flott unterwegs. Eingesetzt wird der Wagen für Wartungs- und Reparatureinsätze an den abwassertechnischen Anlagen im gesamten Stadtgebiet, auch in den Ortsteilen. „Zwischen 20 und 80 Kilometer wird der Renault täglich zurücklegen", vermutet Betriebsleiter Oliver Knaup. Mit vollgeladener Batterie könne der Pkw rund 150 Kilometer - im Winter etwas weniger - zurücklegen. Dann müsse er wieder an die Steckdose. Für die Fahrzeugbatterie muss der Abwasserbetrieb monatlich 84 Euro Miete aufbringen. Der Mietzeitraum ist mit dem Fahrzeughersteller zunächst auf sieben Jahre festgelegt worden. Die Betriebskosten sind vergleichbar mit einem Dieselfahrzeug.