Wir suchen eine*n Auszubildende*n zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w(d) 2023

Veröffentlicht am: 26.07.2022
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie sind aufgeschlossen, motiviert, leistungsbereit und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit? Dann sind Sie bei uns richtig!

Zum 01.08.2023 haben wir beim Abwasserbetrieb einen Ausbildungsplatz als

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

zu besetzen.
Schaltwarte mit Prozessleittechnik

Folgende Vorrausetzungen bringen Sie mit:
 

  • ein guter Real- oder Hauptschulabschluss (Typ 10B)
  • besonderer Wert wird auf die Fächer Mathematik, Chemie und Physik gelegt
  • handwerkliches Geschick
  • Interesse an Mechanik und Elektronik
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit


    Weitere Informationen:

    In den 3 Jahren erfahren Sie vieles über die Funktionsweise von Kläranalgen. Es werden theoretische und praktische Inhalte zu den Verfahrenstechniken in der Abwasser- und Schlammbehandlung vermittelt. Dabei stehen sowohl Maschinen- und Gerätetechnik als auch Elektro-, Mess- und Regelungstechniken im Vordergrund. Sie lernen zudem viel über die Analyse und Auswertung von Wasserproben im betriebseigenen Labor der Kläranlage. Die theoretischen Inhalte werden u.a. in den Fächern Abwasser- und Umwelttechnik, Analysetechnik, Maschinen- und Gerätetechnik, Wirtschafts- und Betriebslehre vermittelt.

    Gliederung der Ausbildung:

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet beim Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf im dualen System im Blockmodell statt. Der praktische Teil wird in Warendorf bei den städtischen Kläranlagen absolviert und der theoretische am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Die Fahrt- und Übernachtungskosten werden vom Abwasserbetrieb getragen.

    Ausdrückliches Interesse besteht an Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die persönliche Mobilität muss auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein.

    Zur näheren Information über diese Ausbildung wenden Sie sich gerne an Frau Köster Tel. 02581/541113 oder an Frau Middendorf, Tel. 02581/541100.

    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 31.08.2022. Für die Online-Bewerbung nutzen Sie bitte das Portal der Stadt Warendorf.